DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: 04.02.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Nutzung unserer Website www.thomassattler.atsowie der damit verbundenen Dienste. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1. Verantwortlicher
Thomas Sattler
Brennerlacke 415
8990 Bad Aussee
Österreich
Telefon: +43 676 37 19 426
E-Mail: office@thomassattler.at
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten in sogenannten Server-Logfiles erhoben, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies können u. a. folgende Daten sein:
IP-Adresse,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
übertragene Datenmenge,
Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version,
das Betriebssystem Ihres Rechners sowie
der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website erhoben und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Nutzung unseres Kontaktformulars / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. vorvertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Verwendung von Squarespace
Unsere Website wurde mit dem Homepage-Baukasten Squarespace erstellt. Squarespace stellt uns hierfür eine Hosting-Plattform zur Verfügung. Bei der Nutzung dieser Plattform werden Daten an Server in den USA übertragen und dort verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Squarespace finden Sie in der Datenschutzerklärung von Squarespace: Squarespace Privacy Policy.
Wir haben mit Squarespace einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen geschützt werden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben ausdrücklich in die Datenweitergabe eingewilligt. Eine Weitergabe an staatliche Institutionen oder sonstige öffentliche Stellen erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
5. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall kann jedoch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Website und der Benutzerfreundlichkeit.
6. Analyse-Tools
Sofern auf unserer Website Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) eingesetzt werden, werden hierdurch pseudonymisierte Nutzungsdaten erhoben, die eine Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch den jeweiligen Dienstleister entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzerklärungen.
Hinweis: Sofern Sie der Nutzung von Analyse-Tools widersprechen möchten, können Sie entsprechende Opt-Out-Mechanismen der jeweiligen Anbieter nutzen oder die Datenerfassung über Browser-Plugins verhindern.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person das Recht:
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
Ihre Datenübertragbarkeit zu fordern (Art. 20 DSGVO),
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO) und
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
8. Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 04.02.2025. Aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Nutzen Sie hierfür bitte die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung stellt ein Muster dar und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Für die Rechtssicherheit und Vollständigkeit der Angaben empfehlen wir, die Datenschutzerklärung von einem fachkundigen Anwalt prüfen zu lassen.